
- Allgemein
- Beschreibung
- Passform & Maße
- Material & Pflege
Die Manufaktur Haslach alom wolle ist ein sozialökonomischer Betrieb, der sich ganz der Verarbeitung des natürlich nachwachsenden Rohstoffs Wolle verschrieben hat. Wir verwerten regionale Wollen von Mühlviertler Merino-Schafen und anderen mitteleuropäischen Schafrassen und sind darum bemüht, dem jeweiligen Charakter des Naturmaterials möglichst gerecht zu werden.
REGIONALITÄT & TRADITION Die Manufaktur Haslach alom wolle wurde 1990 mit der Intention gegründet, regionalen Schafbauern die Abnahme ihrer Wolle anzubieten und an einem Ort mit reichhaltiger Textilgeschichte den Faden der Tradition weiterzuspinnen.
TRANSPARENTE HERSTELLUNGSKETTE Ob aus Filz oder Streichgarn, bei unseren meist in Kleinserien gefertigten Produkten legen wir Wert auf zeitlose Qualität und solide Gestaltung. Hammerwalke, Näherei, Spinnerei und Weberei im eigenen Haus ermöglichen eine weitreichend durchgehende und transparente Herstellungskette.
SOZIALE VERANTWORTUNG Die Vielfalt der dabei anfallenden Aufgaben und das Erlebnis der Produktion vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt ist auch ein wichtiger Baustein unserer sozialen Verantwortung. Wir bieten 12 Menschen mit Vermittlungshemmnissen einen geförderten Arbeitsplatz, soziale Unterstützung und die Möglichkeit zur Weiterbildung an. Dabei versuchen wir ein positives Verhältnis zu Arbeit zu vermitteln und die Chance zur Individualität zu fördern.
Filzen ist eine sehr alte Kulturtechnik, bei der Wollvlies mit Wärme, Feuchtigkeit und Druck behandelt wird. Dadurch entsteht ein Material mit geschlossener, schmutz- und wasserabweisender Oberfläche und sehr angenehmem Griff. Filz ist druckelastisch und widerstandsfähig und isoliert gegen Hitze und Kälte. Er eignet sich hervorragend zum Schutz vor mechanischer Belastung und ist nur sehr schwer entflammbar. Wolle gehört zu den nachwachsenden Rohstoffen Hersteller: Manufaktur Haslach / Mühlviertel
Einzeln
Durchmesser 14 cm
Filzstärke 3 – 4 mm
100 % Schafwolle
Flüssigkeit abschütteln und/oder vorsichtig mit saugfähigem sauberem Schwamm oder Tuch abtupfen. Nicht einreiben.
Zur Fleckenentfernung, etwas Schaum aus PH-neutralem Waschmittel oder Seife und Wasser in der Handfläche bilden, behutsam auftupfen und ein paar Minuten einwirken lassen. Anschließend mit sauberem feuchten Tuch abtupfen und trocknen lassen. Bei Bedarf, Oberfläche nach dem Trocknen etwas aufrauen.
Nicht waschen